Bis vor kurzem galt die
Fergusson-Fasantaube (Otidiphaps nobilis insularis) aus Neuguinea als verschollen und ausgestorben. Seit 1882 hatte kein Biologe mehr den Vogel gesehen. Doch nun ist einem Expeditionsteam von der amerikanischen Cornell-Universität der wissenschaftliche Beweis gelungen, dass der manchmal auch
Schwarznacken-Fasantaube genannte Vogel noch lebt.
Um die Zukunft des Vogels steht es dennoch nicht gut. Wegen des kleinen Lebensraums und weil auf die Art vermutlich auch gejagt wird, gehen die Forscher davon aus, dass die Vögel vom Aussterben bedroht sind. Birdlife International und die International Union for Conservation of Nature (IUCN) schätzen den Gesamtbestand auf weniger als 250 Exemplare.